Suchantrag bei der Deutschen Dienststelle (WASt)
Gerade eben habe ich einen Suchantrag bei der Deutschen Dienststelle (WASt) für meinen Großvater Rudolf Kovacsevich gestellt. Ich möchte nämlich mehr über seine Laufbahn bei der Wehrmacht erfahren. Wo war er im Zweiten Weltkrieg, in welchen Einheiten war er, welche Verletzungen hatte er,..
Decken sich die offiziellen Daten mit den Familienerzählungen? Nun stelle ich mich auf bis zu 6 Monate Wartezeit ein – solange braucht die Dienststelle nämlich, um einen Antrag zu bearbeiten (Selbstauskunft).
Vielleicht hilft Dir das Dienstbuch weiter, das ich noch irgendwo vergraben haben müsste.
Angeblich hat der Vater ja das KUBAN-Schild bekommen, was irgendwie jeder gekriegt hat, der lebend aus Südrussland zurückgekommen ist. Kuban, Minsk, Warschau, Graz, Innsbruck, mgl.weise Ingolstadt sind so die Orte, die ich noch aus Erzählungen weiss. Wär natürlich spannend, was die offizielle Geschichtsschreibung dazu sagt.
sorry, dass dein kommentar erst jetzt veröffentlicht wurde. ich muss jede e-mail-adresse beim ersten mal freischalten und ich hab erst jetzt in den admin bereich geschaut.
ergänzen kann ich die liste mit odessa, insel krim, durchreisend bukarest, ausbildung in fels am wagram.
minsk höre ich zum ersten mal.
und JA, das dienstbuch würde definitiv weiterhelfen. überhaupt wäre es toll wenn du mir mal alle sachen zusammensuchen könntest, die du von dieser zeit von deinem vater hast. ich könnte sie mir einscannen und sie so bequem für die suche verwenden.
über ingolstadt – diesen angeblich so wichtigen ort für ihn – hab ich bisher gar nichts gefunden. das muss ja 1945 gewesen sein – oder? wahrscheinlich april. ob es da noch offizielle aufzeichnungen gibt, darf bezweifelt werden. aber mal sehen.
ich informiere dich auf jeden fall, wenn ich neues vom wehrmachtsarchiv höre – wird aber noch etwa ein halbes jahr dauern – leider